Wie in folgendem Blog beschrieben ist es eigentlich nicht möglich ohne weiteres das VNet einer bereits fertig provisionierten VM zu ändern.
Das ist auch soweit richtig, die Betonung liegt jedoch auf eigentlich, ich beschreibe in diesem Beitrag wie man das VNet einer VM nachträglich ändert.
- Zunächst wird das neue VNet angelegt und konfiguriert.
- Anschließend werden die betreffenden VMs mit den betreffenden Network Interfaces in eine dedizierte Ressourcegroup verschoben.
- Jetzt muss eine Bitlocker Verschlüsselte VM entschlüsselt werden und alle unnötigen Erweiterungen, welche nicht im Anschluss neu angelegt werden können entfernt werden.
- Als nächstes wird das ARM-Deployment Template der Ressourcgroup exportiert. Es können nicht alle VM extensions mit exportiert werden, daher entfernen wir alle unnötigen.
- Im JSON File wird das VNet der Network Interfaces angepasst.
- Die VM wird nun im Portal gelöscht, im Anschluss das NIC. (Keine Sorge, das Festplatten file bleibt bestehen)
- Nun kann das Template redeployed werden und der Vorgang ist abgeschlossen.
-
Anwenden dieser Methode auf eigene Gefahr, bitte vorher in einer testen um das Prinzip zu verstehen.
Mit dieser Methode habe ich bereits eine ganze Reihe verschiedenster VMs umgezogen.